Low carb Vanillekipferl

Wir kennen den Geschmack von Weihnachten und die meisten freuen sich auf die süßen Leckereien. Der Duft von Zimt & Zucker, Orangen, Anis und Vanille liegt in der Luft, während wir gespannt vor dem Backrohr stehen und den Keksen beim braunwerden zusehen.

Ein Klassiker mal anders

Für mich die absolute Königsdisziplin in Sachen Low Carb ist das Backen. Was mit Kuchen und Co noch machbar ist, wird bei Weihnachtskeksen meiner Meinung nach wirklich schwer. Wir kennen den Geschmack von Weihnachten und die meisten freuen sich auf die süßen Leckereien. Der Duft von Zimt & Zucker, Orangen, Anis und Vanille liegt in der Luft, während wir gespannt vor dem Backrohr stehen und den Keksen beim braunwerden zusehen. Weihnachtskekse ohne Zucker schmecken natürlich nicht wie die mit normalem Haushaltszucker. Da muss etwas nachgeholfen werden. Ich backe gerne mit gemahlenem Erythrit – ein Zuckeralkohol der keine Auswirkungen auf den Blutzucker hat. Erythrit ist nicht so intensiv wie normaler Zucker oder Stevia, das braucht es meiner Meinung aber auch nicht. Vanillekipferl eigen sich gut für eine Low Carb-Variante, da auf Mandelmehl zurückgegriffen wird, das in der Kombination mit Vanille wirklich super schmeckt.

Zutaten

  • 100g Mandelmehl
  • 50g gemahlene Mandeln / Haselnüsse / Walnüsse
  • 20g Proteinpulver (meines ist von Sunday Natural)
  • 2 Eigelb
  • 70g Butter
  • 50g Erythrit gemahlen
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • ½ TL Zimt

Zubereitung

Die Zubereitung ist ganz einfach: Die Vanilleschote auskratzen und dann alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten, teilen und eine Hälfte in den Kühlschrank geben. Ofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Mit der einen Hälfte anfangen, Halbmonde zu formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Für ca. 10-15 Minuten leicht braun backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Die ausgekühlten Kipferl in Staub-Erythrit wälzen und in eine verschließbare Box geben. Fertig!