Summer Rolls - gesundes Fast Food

Die "Sommer-Rolle" kommt ursprünglich aus dem Vietnam und ich habe tatsächlich auch dort gelernt, wie man diesen gesunden Snack zubereitet. Zugegeben - es ist nicht wirklich schwer. Nur das richtige einwickeln will gelernt sein, damit das dünne Papier nicht reißt oder die Hälfte des Inhaltes beim Essen wieder auf dem Teller landet.

Vietnamesische Summer Rolls

Auf einem kleinen Schiff inmitten der wunderschönen, fast vergessenen Bucht Lan Ha im nördlichen Teil von Vietnam lernte ich die Summer Rolls zum ersten mal kennen und lieben. Der freundliche Vietnamese Bang zeigte uns Touristen, wie die richtige Zubereitung der kleinen, köstlichen Rollen gemacht wird. Sichtlich stolz auf sein Land erzählte er uns von der traditionellen Vorspeise und welche Zutaten sie beinhaltet. Seine kleinen flinken Finger falten das klebrige Reispapier in Sekunden zu einer perfekten, köstlichen Rolle. Bei mir braucht es ein paar Anläufe, bis ich den Dreh schließlich heraushabe. Aber keine Sorge, Summer Rolls zu falten ist einfacher, als man denkt!

Die Zutaten:

Summer Rolls werden - im Gegensatz zu den etwas bekannteren Spring Rolls - nicht frittiert und sind daher auch kalorienärmer. Die Zutaten sind fast alle roh und frisch. Hier kann aber experimentiert werden. Traditionell werden Summer Rolls mit Shrimps gefüllt, die kann man aber einfach weglassen oder für die vegetarische Variante mit Ei ersetzen. Reis Nudeln sind ein Muss für echte Summer Rolls. Mittlerweile findest du sie in fast jedem Supermarkt. Fülle deine Summer Rolls wie immer du willst! Ich verwende am liebsten dünne Reisnudeln, Salat, Karotten, Gurken und Avocado. Auch Rucola, Tomaten, Ei, Shrimps oder sogar Huhn machen sich sehr gut in dieser gesunden Vorspeise.

Dazu wird eine Fischsauce oder Erdnusssauce gereicht. In diesem Rezept zeige ich dir die Variante mit der Erdnusssauce - cremig und wahnsinnig lecker!

Zutaten (für 2 Personen):

  • Reispapier (je nach Hunger der Personen 6-8)
  • 2 Karotten
  • 50g Reisnudeln
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Bund Petersilie oder Koriander
  • 3-4 Cherrytomaten
  • 1 handvoll Salat
  • 1/2 Avocado
  • optional 5-6 Shrimps
  • Sesamkerne
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Limettensaft (Zitronensaft)
  • 1 Prise Zucker oder 1 TL Dattelsirup
  • etwas Wasser
  • 1 Messerspitze Ingwer

Zubereitung

Zuerst das Gemüse vorbereiten. Dazu die Karotten waschen, schälen und in dünne Stiftchen schneiden. Die Gurke waschen und ebenfalls in dünne Stiftchen schneiden (den weichen Kern herausnehmen & nicht verwenden). Die Avocado und die Tomaten in kleine Portionen teilen, den Salat in Streifen schneiden. Wenn du Shrimps verwendest, nach Packungsbeilage zubereiten (ich mag sie angebraten mit Knoblauch und Zitronensaft). Lege dir das Gemüse mit der Petersilie am besten auf einem großen Teller zurecht. Die Reisnudeln kurz in kochendes Wasser geben, bis sie schön weich sind.

Für die Sauce die Erdnussbutter, Sojasauce, Limettensaft, Dattelsirup (oder Honig, Ahornsirup), Wasser und Ingwer in einer kleinen Schüssel gut vermengen, bis es eine cremige Konsistenz hat. Jetzt kannst du mit dem einrollen beginnen. Gehe am besten folgendermaßen vor:

Stell dir eine Schüssel Wasser bereit. Nimm dir einen flachen Teller, auf dem ein ganzes Reispapier Platz hat. Deine Hände mit Wasser befeuchten und das Reispapier vorsichtig damit benetzen. Umdrehen und nochmals mit Wasser bestreichen. Es mag dir anfangs so erscheinen, dass du sehr viel Wasser benötigst. Aber Vorsicht: wenn du zu viel Wasser darauf gibst, reißt das Papier beim Falten eher ein und du musst von neu beginnen. Nimm lieber etwas weniger Wasser und warte kurz, bis es sich vollgesogen hat. Lege nun deine Zutaten in das untere Drittel des Papiers und halte links und rechts ein bis zwei Fingerbreit Abstand. Mit Daumen und Zeigefinger das untere Ende des Papiers über die Zutaten stülpen, während du mit den restlichen Fingern die Zutaten "festhälst". Schlage das untere Ende bis über die Zutaten, sodass sich Reispapier mit Reispapier verklebt. Bevor du nun weiterrollst, klappe die Enden seitlich links und rechts über die Rolle. Nun kannst du deine Summer Roll fertigstellen! Am besten mit den Fingern oder den Stäbchen in die Erdnusssauce dippen und genießen!

Tipp: bei eckigem Reispapier hab ich die Erfahrung gemacht, dass es nicht das ganze benötigt und ich habe ca. 1/4 davon abgetrennt. Dann kommen die Zutaten noch besser zur Geltung!