Warum Lachs so gesund ist
Viele empfinden das Zubereiten von Lachs als schwierig. Dabei ist der Lachs ein sehr geduldiger Fisch, der sich meiner Meinung nach sehr abwechslungsreich in den Speiseplan integrieren lässt. Und gesund ist er! Lachs enthält eine Menge Vitamin A, D und E. Besonders zur kalten Jahreszeit ist es wichtig, genügend Vitamin D aufzunehmen. Durch das Fehlen des Sonnenlichts, schrumpft unser Vitamin D Haushalt und wir werden dadurch müde und verstimmt. Vitamin D ist auch für ein gesundes Erhalten unserer Knochen verantwortlich. Lachs ist reich an gesunden Fetten und zudem völlig frei von Kohlenhydraten. Obwohl ich selten Fleisch esse, mag ich diesen rosafarbenen Fisch wahnsinnig gerne. Übrigens: die rosarote Farbe des Lachses hat eine lange Reise hinter sich. Sie kommt von kleinen Algen und Lebewesen, die von Krebsen gefressen werden - und diese Krebse wiederum stehen ganz oben am Speiseplan der Lachse.
Eine geniale Kombination
Die Mango liefert uns einen großen Anteil an Vitamin C und Carotin. Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, ist zum Schutz unserer Zellen verantwortlich und super für unsere Augen. Vitamin C hilft uns bei der Aufnahme von Eisen, welches wiederum reichlich im Lachs vorhanden ist. Diese Kombination ist deshalb nicht nur geschmacklich unschlagbar. Mein Tipp: wenn du Eisen in Form von Tabletten zu dir nehmen musst, tu das immer mit einem Schluck Orangensaft (oder einer anderen Vitamin C Quelle). Es hilft dem Körper, Eisen aufzunehmen - denn nur rund 10% des zugeführten Eisens wird nicht wieder ausgeschieden. Mango und Lachs sind zusammen wahre Talente und harmonieren unglaublich toll miteinander. Mit den knackigen Elementen der Gurke und Nüsse und die weiche Avocado ergibt sich ein Zusammenspiel, das du unbedingt probieren solltest!